Herzlich Willkommen in der
Fahrschule Frank Raddatz
in Weißwasser.
Auf der Suche nach einer für Sie geeigneten Fahrschule, möchten wir ihnen die Entscheidung erleichtern.
Das Team der Fahrschule Frank Raddatz schafft Begeisterung bei seinen Kunden, weil wir ihre Erwartungen übertreffen. Denn wir sind die ideale Adresse für Fahrschüler, die ihren Führerschein schnellstmöglich erwerben wollen. Wir bringen Leidenschaft und Seele in unsere Dienstleistung.
Der Spaß an unserer Arbeit und ihre vollste Zufriedenheit sind unsere Motivation.
Gemeinsam verfolgen wir die Ziele des Unternehmens Fahrschule Frank Raddatz, Ihnen in der Ausbildung die Befähigung zum sicheren, verantwortungsvollen und umweltbewussten Verkehrsteilnehmer zu vermitteln.
Neben einer hervorragende Vorbereitung auf die Fahrerlaubnisprüfung gehört auch das Erlangen von Kenntnissen, Verständnis und Anwendung der Verkehrsvorschriften zu den Zielen unserer Ausbildung, sowie die Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Wahrnehmung und Kontrolle von Gefahren einschließlich ihrer Vermeidung und Abwehr zu entwickeln.

Zertifizierte Fahrschule
Als eines der wenigen zertifizierten Fahrschulunternehmen im Raum Schleife/Weißwasser/Spremberg hat die Fahrschule Frank Raddatz einen Standart erreicht, der diesen Anforderungen in vollem Umfang gerecht wird.
Hier bekommen Sie einen Ein- und Überblick zum Erwerb ihres Führerscheines.
Gerne begleiten wir sie auf dem Weg und führen Sie mit viel Spaß zu ihrem Ziel.
Sie finden unsere Fahrschule
- in Weißwasser, Bautzener Str. 66.
Theoretische Ausbildung erfolgt in den Fahrschulräumen der Fahrschule Frank Raddatz in Weißwasser.
Neben individuellen Theoriekursen werden auch Intensivkurse angeboten und durchgeführt.
Praktische Ausbildung und Prüfung erfolgt im Raum Weißwasser, Spremberg, Forst und Hoyerswerda - auch Bautzen und Görlitz ist möglich.


PKW
Fahrerlaubnisklasse B
Kraftwagen bis 3,5 t zulässiger Gesamtmasse (zG)
Mitführen von Anhängern: Alle Anhänger bis 750 kg zG, bei Anhängern mit
einer zG von mehr als750 kg ist die zG der Fz.-Kombination auf 3.500 kg
begrenzt.
Mindestalter: 18
Eingeschlossene Kl.: AM
Zur Ausbildung Fahrerlaubnisklasse B
Fahrerlaubnisklasse BE
Kraftwagen der Kl. B und Anhänger über 750 kg zG bis 3.500 kg zG.
Mindestalter: 18 (17 Jahre beim begleiteten Fahren)
Vorbesitz Kl.: B erforderlich
Zur Ausbildung Fahrerlaubnisklasse BE
Fahrerlaubnisklasse B 96
Kl. B mit Schlüsselzahl 96 ist keine eigene Fahrerlaubnisklasse sondern
eine Ausdehnung der Kl. B: Kraftwagen der Kl. B mit Anhänger über 750 kg zG
zG der Kombination ist begrenzt auf 4.250 kg zG
Mindestalter: 18 (17 Jahre beim begleiteten Fahren)
Vorbesitz Kl.: B erforderlich
Zur Ausbildung Fahrerlaubnisklasse B96

Motorrad Fahrschule
Fahrerlaubnisklasse A
a) Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von mehr
als 50 cm3 und einer bbH von mehr als 45 km/h
b) Dreirädrige Kfz mit einer Leistungvon mehr als 15 KW
Mindestalter:
zu a) 24 bzw. 20 bei mind. 2 Jahren Vorbesitz der Kl. A2
zu b) 21
Eingeschlossene Kl.: A2, A1, AM
Zur Ausbildung Fahrerlaubnisklasse A
Fahrerlaubnisklasse A2
Krafträder mit einer Leistung von max. 35 KW
Verhältnis Leistung/Gewicht max. 0,2 KW/kg
Mindestalter: 18
bei zweijährigem Vorbesitz der Kl. A1 nur praktische Prüfung
Eingeschlossene Kl.: A1, AM
Zur Ausbildung Fahrerlaubnisklasse A2
Fahrerlaubnisklasse A1
a) Krafträder (auch mit Beiwagen) Hubraum max. 125 cm3,
Leistung max. 11 KW, Verhältnis Leistung/Gewicht max. 0,1 KW/kg
b) Dreirädrige Kfz mit symmetrisch angeordneten Rädern
Hubraum über 50 cm3 bei Verbrennungsmotoren oder bbH über 45 km/h
Mindestalter: 18
Eingeschlossene Kl.: AM
Zur Ausbildung Fahrerlaubnisklasse A1
Fahrerlaubnisklasse AM
Zwei- und dreirädrige Kleinkrafträder, sowie vierrädrige
Leichtkraftfahrzeuge mit einer bbH von nicht mehr als 45 km/h
und einem Hubraum von nicht mehr als 50 cm3 bei Verbrennungsmotoren
bzw. einer Nenndauerleistung bis zu 4 KW bei Elektromotoren
Mindestalter: 16 (Modellversuch in Sachsen min. 15 Jahre)

LKW-Ausbildung
Werden Sie Lkw-Fahrer !!!!
Wie Sie Lkw-Fahrer werden
- haben sie einen Bildungsgutschein vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit, dann sind sie bei uns goldrichtig.
- Sie melden sich an machen die Ausbildung bei uns und wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz.
Zertifizierte Maßnahmen
- Lkw-Fahrerlaubnis Kl. C1 - 21 Unterrichtstage
- Lkw-Fahrerlaubnis Kl. C - 22 Unterrichtstage
- Lkw-Fahrerlaubnis Kl. CE - 22 Unterrichtstage
- Lkw-Fahrerlaubnis Kl. C/CE - 27 Unterrichtstage
- Lkw-Perfektionierung - 14 Unterrichtstage
- Beschleunigte Grundqualifikation §4 BkrFQG - 32 Unterrichtstage
- Weiterbildung für Kraftfahrer §5 BkrFQG - 5 Unterrichtstage
- Gabelstaplerschein - 5 Unterrichtstage
- Ladekranbedienberechtigung - 5 Unterrichtstage
- Fahrerlaubniskl. BE - 4 Unterrichtstag
Für diese Lehrgänge gibt es auch andere Fördermöglichkeiten,
wobei 70%
der Kosten übernommen werden können !!!
Wir informieren sie gern darüber.

LKW in 20 Tagen
LKW in 20 Tagen
Innerhalb von 20 Tagen bereiten wir Sie optimal und
hochmotiviert auf die theoretische und praktische Prüfung vor.
Kurse immer Freitag (Woche 1) bis Dienstag (Woche 3), Sonntag frei, Dienstagnachmittag Prüfung Theorie, Mittwoch Prüfung
Praxis (unter Vorbehalt)
Freie Plätze auf Anfrage.
Bitte beachten Sie die für den Erwerb des Führerscheins für LKW mit Anhänger nötigen Voraussetzungen.
Voraussetzungen
- Erste-Hilfe Kurs
- ärztliche Untersuchung zum Erwerb einer Fahrerlaubnis für Lkw- Fahrer
- bei der zuständigen Führerscheinstelle muss der Antrag zum Erwerb des Führerscheins der Klasse C/CE gestellt werden
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Preisbeispiel
Führerschein Klasse C/CE (in einem Ausbildungsgang)
in 20 Tagen
- Grundstoff (Grundstoff für alle Klassen)
- Zusatzstoff (klassenspezifischer Zusatzstoff)
- 26x Übungsfahrten a‘ 45 Minuten (Beispiel)
- 14x Sonderfahrten a‘ 45 Minuten (gesetzlich vorgeschrieben)
- Vorstellung zur Theorieprüfung
- Vorstellung zur Praxisprüfung
Preisbeispiel bei 20 Übungsstunden
(incl. theoretischer Ausbildung)
Kosten für Fahrschule 4115,00 €
DEKRA- Prüfgebühren für Theorie (1x 22,49 €) und Praxis
(2x 176,31 €)
Nach dem Gesetzgeber müssen 14 Sonderfahrten (8 Überland-,
3 BAB-, 3 Nachtfahrt) gefahren werden.
Hinweis: jede weitere Fahrstunde kostet 85,00 €
Zusätzlich zu diesem Preisbeispiel können diese Nebenkosten
entstehen:
Passbild (ca. 10,00 €), Erste-Hilfe-Schein (ca. 70,00 €), Ärztliches- und Augenärztliches Gutachten (ca. 180,00 €) Bearbeitungsgebühr der Erlaubnisbehörde (ca. 45,00 €), Lehrmaterial (ca. 65,00 €),
DEKRA-Prüfgebühren bei Wiederholungsprüfung wie Erstprüfung

Traktor Fahrschule
Fahrerlaubnisklasse T
- Zugmaschinen, mit einer bbh von max. 60 km/h
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen und selbstfahrenden Futtermischwagen, mit einer bbh 40 km/h, die jeweils nach Ihrer Bauart zur Verwendung für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind und für solche Zwecke eingesetzt werden. Hinter diesen Fzg. dürfen Anhänger mitgeführt werden.
Mindestalter:
16 bbH bis 40 km/h
18 bbH über 40 km/h bis 60 km/h
Eingeschlossene Kl.: L
Zur Ausbildung Fahrerlaubnisklasse T
Fahrerlaubnisklasse L
- Zugmaschinen, die nach ihrer Bauart zur Verwendung für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind und für solche Zwecke eingesetzt werden, mit einer bbH von max. 40 km/h, auch mit Anhänger, dann aber nur mit max. 25 km/h bbH.
- Selbstfahrende Arbeitsmaschinen, selbstfahrende Futtermischwagen, Stapler und andere Flurförderzeuge mit einer bbH von max. 25 km/h, auch mit Anhänger.
Mindestalter: 16
Zur Ausbildung Fahrerlaubnisklasse L
1.000
Zufriedene Kunden
999
Erfolgreiche Prüfungen
25
Jahre Erfahrung